Die nächste tektonische Verschiebung im digitalen Handel hat begonnen - M2M Commerce: AI Agents zahlen mittels Crypto

Featured Blog Post Bild, bei welchem ein AI Agent mit Stablecoin bezahlt
AI Agent kauft mit Stablecoin ein

Google öffnet den Weg für AI Agents um Zahlungen tätigen zu können

Google hat gestern mit AP2 einen neue Spezifikation vorgestellt, welche weit mehr ist als nur ein technisches Feature ist: Mit dem AP2-Protokoll können KI-Agenten nicht nur Informationen austauschen, sondern auch selbstständig Zahlungen abwickeln – über klassische Kreditkarten-Netzwerke und über Stablecoins wie USDC. Entwickelt wurde der Standard zusammen mit Coinbase und über 60 Partnern, darunter Salesforce, American Express und Etsy.

Warum das wichtig ist? Weil es ein Fundament legt, auf dem sich der digitale Handel völlig neu ausrichten muss. Ja, MUSS. Für Händler:innen ebenso wie für Kundinnen und Kunden.

Bereits im April brachte Google die Agent-to-Agent-Spezifikation (A2A) auf den Markt, ein Kommunikationsprotokoll der festlegt wie Agenten miteinander Informationen austauschen. Nun folgt der nächste Schritt: Zahlungen direkt zwischen Agenten. Damit können AI Agents künftig:

  • Zahlungen autorisieren
  • Nutzerzustimmungen absichern
  • Werte über Karten- und Blockchain-Systeme transferieren

AI Agents kaufen ein

Es geht also nicht nur um Chatbots oder Automatisierung im Service. Es geht um die Abwicklung echter Transaktionen.

Stell dir vor, dein digitaler Assistent bestellt nicht nur dein Bahnticket, sondern bezahlt es auch gleich. Oder ein KI-Agent im Einkauf eines Unternehmens wickelt automatisch Bestellungen bei Lieferanten ab – inklusive Zahlung, Abrechnung und Dokumentation. Das ist kein Science-Fiction mehr. Das ist Machine-to-Machine Commerce und wird durch AP2 möglich.

Du als Benutzer behältst die Kontrolle, in dem du den Agenten entsprechende Authorisationen erteilst.

Was sich für Unternehmen ändert

💡
Was sich für Unternehmen im digitalen Handel ändert und meine persönlichen Handlungs-Empfehlungen, kannst du als Member meines Blogs unten nachlesen.

Weiterlesen

Blog-Hauptbild zu AI & Product Information Management

PIM auf Stereoiden - wie Künstliche Intelligenz das Product Information Management verändert

Product Information Management (PIM) ist das solide Fundament im digitalen Handel: zentralisierte Produktdaten, klare Strukturen, definierte Pflegeprozesse. Doch mit dem Einzug von Künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich die Grenzen des PIM deutlich verschieben. Aus einem Verwaltungs- & Verteilsystem wird in Zukunft ein intelligenter Knotenpunkt, der Unternehmen ganz neue Möglichkeiten eröffnet.

lock-1 Adriano Zappacosta